Schwindeldiagnostik
Schwindeldiagnostik und -Therapie:
Kompetente Hilfe bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Schwindel ist ein Symptom, das viele Ursachen haben kann und Betroffene in ihrem Alltag stark einschränkt. Neben dem Gefühl von Dreh- oder Schwankschwindel können auch Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Unsicherheit beim Gehen oder Sehstörungen auftreten. Als erfahrene HNO-Praxis sind wir auf die Diagnostik und Therapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen spezialisiert und helfen Ihnen, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu finden und effektiv zu behandeln.
Unsere Leistungen in der Schwindeldiagnostik
Schwindel kann durch Störungen im Gleichgewichtsorgan des Innenohrs, durch Probleme im Bereich des Zentralnervensystems oder durch andere gesundheitliche Faktoren verursacht werden. Um die Ursachen Ihres Schwindels genau zu bestimmen, bieten wir umfassende Diagnoseverfahren an:
- Anamnese und klinische Untersuchung: Zu Beginn erheben wir eine ausführliche Anamnese, um die Art, Dauer und Begleitsymptome des Schwindels zu verstehen. Diese Informationen helfen uns, die Diagnostik gezielt zu steuern.
- Videonystagmographie (VNG): Mithilfe von Videobrillen untersuchen wir Ihre Augenbewegungen, die bei Störungen im Gleichgewichtsorgan charakteristische Muster zeigen können. Dies ist ein zentraler Bestandteil der Schwindeldiagnostik.
- Kalorische Prüfung: Bei dieser Untersuchung wird das Gleichgewichtsorgan gezielt durch Wärmereize stimuliert, um die Funktion der Bogengänge im Innenohr zu testen.
- Lagerungsprüfung: Besonders beim gutartigen Lagerungsschwindel sind bestimmte Kopfbewegungen auslösend für den Schwindel. Durch gezielte Lagerungsprüfungen können wir diese Form des Schwindels erkennen und gezielt behandeln.
- Posturographie: Diese Untersuchung misst die Stabilität beim Stehen und die Reaktion des Körpers auf leichte Schwankungen. So gewinnen wir Aufschluss darüber, wie verschiedene Körpersysteme (z. B. Gleichgewicht, Sehen) zur Stabilität beitragen.
Unsere Therapiemöglichkeiten bei Schwindel
Die Behandlung von Schwindel richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. In unserer HNO-Praxis bieten wir eine Reihe von Therapiemöglichkeiten an, die auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen basieren:
- Lagerungsmanöver: Bei gutartigem Lagerungsschwindel (BPLS) führen wir gezielte Kopf- und Körperbewegungen (Lagerungsmanöver) durch, um die fehlerhafte Position von kleinen Kristallen im Innenohr zu korrigieren und den Schwindel schnell zu lindern.
- Medikamentöse Therapie: In einigen Fällen können Medikamente helfen, die Schwindelsymptome zu lindern und Übelkeit oder Erbrechen zu reduzieren. Diese werden je nach Art und Intensität des Schwindels individuell angepasst.
- Gleichgewichtstraining und Vestibuläre Rehabilitation: Bei chronischen Schwindelbeschwerden kann ein gezieltes Gleichgewichtstraining helfen, das Gleichgewichtsorgan zu stärken und die Kontrolle über die Körperhaltung zu verbessern. Wir erstellen individuell abgestimmte Übungen und arbeiten dabei gegebenenfalls auch mit Physiotherapeuten zusammen.
- Psychosomatische Begleitung: Bei langanhaltendem Schwindel kann eine psychische Komponente eine Rolle spielen. In Zusammenarbeit mit spezialisierten Kollegen können wir eine begleitende Therapie empfehlen, um stressbedingte oder emotionale Einflüsse auf den Schwindel zu reduzieren.
SCHWINDEL ERFOLGREICH BEHANDELN – FÜR MEHR LEBENSQUALITÄT
Schwindel kann eine Vielzahl von Ursachen haben, und oft sind mehrere Systeme des Körpers beteiligt. Mit unserer umfassenden Schwindeldiagnostik und -therapie bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Betreuung, um die Ursache Ihres Schwindels zu identifizieren und Sie auf dem Weg zur Besserung zu unterstützen. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis – wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, damit Sie wieder sicher und ohne Einschränkungen durch den Alltag gehen können.
Zurück zu den Leistungen